Der Gaukler berichtet

1. Etappe

Sonntag, 10.07.2011

Aschaffenburg - Tauberbischofsheim, 104 km

 

Abfahrt 8:30 Uhr /Ankunft 15:30 Uhr

 

Die Fahrt mit vollem Gepäck verlief anstrengend. Das Wetter war bis auf kurzen Nieselregen zufriedenstellend, der geplante Auftritt im Städtchen fiel wegen Dauerregen aber leider buchstäblich ins Wasser. Zu allem Übel vermeldet der Gaukler Probleme mit dem Rücken (Bandscheibe) und heftigen Kopfschmerz. Wenn sich da mal nichts anbahnt ...


Übernachtung in der Pension Resi Stein

 2. Etappe

Montag, 11.07.2011

Tauberbischofsheim - Rothenburg ob der Tauber, 76 km

 

Viel war heute nicht vom Gaukler zu erfahren. Wetter gut, ein kleiner Auftritt auf der Gass', Unterkunft schon gebucht. Die wichtigste Nachricht jedoch war, dass die Reise weiter geht.


Übernachtung in der Pension Becker. 

3. Etappe

Dienstag, 12.07.2011

Rothenburg ob der Tauber - Dinkelsbühl, 58 Km

 

O-Ton Luigi beim all-morgendlichen Telefonat: "Der Gaukler hat wieder in seine alte Form zurückgefunden!" Trotzdem musste er seinem Couch versprechen, die Kräfte einzuteilen und kürzere Etappen zu akzeptieren. Und vor allem den Urlaub zu genießen!   

 

Übernachtung im Dinklesbühler Hof

4. Etappe

Mittwoch, 13.07.2011

Dinkelsbühl - Donauwörth, 77 km 

Der Gaukler hat internationalen Anschluss gefunden und begeistert zwei Lehrerinnen aus der Schweiz ebenso wie eine Gruppe Engländer. Auslöser waren (wie so oft!) die am Jonglierexpress herabbaumelnden Klobürsten ...

 

Übernachtung im Goldenen Hirschen,

Ambiente und Essen werden vom Gaukler sehr gelobt! 

5. Etappe

Donnerstag, 14.07.2011

Donauwörth - Augsburg, 66 km

Heute fand der Gaukler die Muße, sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg anzuschauen. Begeistert erzählte er vom Fugger-Museum ... 

 

Übernachtung im Ibis-Hotel 

6. Etappe

Freitag, 15.07.2011

Augsburg - Schongau, 88 km (Irrfahrten eingeschlossen)

In Landsberg am Lech gab's wie schon im Jahr 2002 einen kleinen Auftritt vom Gaukler auf der Gass'. Dann ging es weiter nach Schongau.

 

Übernachtet wurde (auf Anweisung des zu Hause gebliebenen Couchs) wieder in einem guten Quartier. Dieses fand sich in der Nähe von Epfach im Wirthaus zur Sonne. 

 7. Etappe

Samstag, 16.07.2011

Schongau - Schwangau, 85 km

Gigantisches Wetter! Sonnenbrandalarm! Ein guter Tag für den Gaukler, seinen Namensvetter Ludwig II. auf Schloss Neuschwanstein zu besuchen.

 

 

Eigentlich wollte er sich die Strapaze nicht antun, doch konnte er sich dem Auftrag seines zu Hause gebliebenen Couchs, das Schloss aus der Nähe zu fotografieren, nicht entziehen.

 

Belohnt wurde er anschließend mit einem tollen Zimmer im Gästehaus Elisabeth in Schwangau mit allem Komfort und Blick aufs Schloss!

8. Etappe

Sonntag , 17.07.2011

Schwangau über Füssen nach Oy-Mittelberg/Allgäu, 39 km

Schade, in Schwangau im schönsten Sonnenschein losgefahren, musste der Gaukler seinen Tagesritt in Oy-Mittelberg bei strömenden Dauerregen abbrechen. Wie gut, dass wenigstens der geplante Auftritt auf den Gassen von Füssen (Ende der Romantischen Straße) nicht ins Wasser fiel!

 

Im Ferienhaus Marianne konnte sich der Gaukler trockenlegen.

 

Heute ist mit 593 km auf dem Tacho auch die Halbzeit der Jongliertournee erreicht! Geplant ist die Weiterfahrt auf einem Teilstück des Bodensee-Königssee-Radweges, sofern das Wetter beständig ist ... 

9. Etappe

Montag, 18.07.2011

Oy-Mittelberg über Immenstadt nach Altusried, 82 km

Jetzt wurde es nochmal anstrengend! Doch nachdem der Gaukler kurz nach Oy mit  975 m den höchsten Punkt der Teilstrecke erreicht hatte, ging es bis nach Immenstadt fast nur noch bergab.

 

Auf dem Illerradweg ging es dann über Kempten ganz entspannt nach Altusried.

 

Das Wetter ließ an diesem Tag mal wieder zu wünschen übrig. Sommer - wo bist du? Übernachtet wurde in einer Privatpension.  

10. Etappe

Dienstag, 19.07.2011

Altusried - Ulm, 95 km

Strahlender Sonnenschein! Gut gelaunt startete der Gaukler zu neuen Taten. Der Eintritt ins Bauernmuseum in Illerbeuren als auch die Stippvisite im Karthäuserkloster in Buxheim waren ihr Geld wert. Nach so viel Kultur ging es geschwind der Iller entlang direkt nach Ulm. Kurz vor der Mündung der Iller in die Donau fing es zu tröpfeln an. Und der Wetterbericht sagte für die nächsten Tage nichts Gutes voraus ...


Die Stadtbesichtigung von Ulm fiel wegen Dauerregen aus ... nein, das macht keinen Spaß! 

 

Übernachtung im ETAP-Hotel (kleinere Pensionen waren ausgebucht) 

11. Etappe

Mittwoch, 20.07.2011

Ulm - Aschaffenburg mit der DB Regio

Schade. Das war's! 

 

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum nur Regen!

 

Enttäuscht packte der Gaukler seine sieben Sachen zusammen und machte sich mit der Deutschen Bundesbahn auf die Heimreise. Dabei kam er zu der überraschenden Erkenntnis, dass Zugfahren mit vollem Gepäck wesentlich anstrengender ist als Radfahren. 

Summa summarum 

wurden 770 km bergauf und bergab geradelt, zwei Sonnenbrände und etliche Regengüsse überstanden und zur größten Freude des daheim gebliebenen Couchs eine Ausbeute von 1226 Fotos (Landschaft, Sehenswürdigkeiten einschließlich Recherchen) mit nach Hause gebracht.

 

Dass in den Satteltaschen des Gauklers noch unzählige Aufzeichnungen zu finden waren, aus denen einmal ein Reisebericht werden soll, überrascht Sie sicher nicht ...